Die Wettbewerbs-Bedingungen sind die Regeln für den Wettbewerb.
Wichtig: Nur die Regeln in schwerer Sprache sind gültig!
Diese Regeln finden Sie hier:
Allgemeine Wettbewerbsbedingungen
Diese Übersetzung ist nur eine Hilfe zum Verstehen.
Die Regeln sind so:
- Beim Wettbewerb können junge Gitarristen und Gitarristinnen mitmachen.
Dafür müssen sie 4 Anforderungen erfüllen: - Sie müssen unter 14 Jahr bis 19 Jahre alt sein.
- Sie müssen das Pflicht-Programm für ihre Alters-Gruppe aufführen.
Mehr Infos dazu finden Sie hier:
Pflicht-Programm - Sie müssen sich innerhalb der Anmelde-Frist anmelden.
- Sie verstehen diese Regeln für den Wettbewerb.
Und sie sind mit den Regeln einverstanden.
- Für den Wettbewerb gibt es 3 Alters-Gruppen.
Wichtig ist das Alter des Teilnehmers oder der Teilnehmerin am 2. Juni 2024. - Alters-Gruppe 1: unter 14 Jahre
- Alters-Gruppe 2: 14 bis 16 Jahre
- Alters-Gruppe 3: 17 bis 19 Jahre
- Die Anmelde-Frist läuft vom 1. Januar bis zum 15. Februar 2024.
- Es darf nur eine bestimmte Anzahl
von Personen pro Alters-Gruppe mitmachen.
Deshalb ist es wichtig, sich schnell anzumelden.
Die Personen werden nach der Reihenfolge der Anmeldung zugelassen. - Alle Personen machen auf eigene Gefahr mit.
Die Veranstalterin ist nicht für Probleme haftbar.
Das heißt: Alle Personen sind für sich selbst zuständig.
Passiert ein Unfall?
Dann sind auch alle Personen für sich selbst zuständig. - Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen müssen alle Kosten selbst bezahlen.
Das betrifft die Kosten für die Anreise, Unterkunft und Verpflegung. - Die Reihenfolge der Auftritte wird ausgelost.
Die Auslosung wird offiziell kontrolliert.
Die Zeiten für die Auftritte finden Sie nach dem 29. Mai 2024 auf dieser Internet-Seite. - Die Auftritte für den Wettbewerb sind öffentlich.
Das heißt: Alle können zuschauen.
Die Leitung vom Wettbewerb hat das Haus-Recht.
Das heißt: Die Leitung entscheidet, wenn jemand nicht mehr zuschauen darf.
Zum Beispiel: Weil die Person den Wettbewerb gestört hat. - Die Jury entscheidet über die Gewinner und Gewinnerinnen.
Die Entscheidung ist endgültig.
Niemand kann die Entscheidung ändern.
Auch kein Gericht oder Gesetz. - Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen entscheiden bei der Anmeldung ihr Programm.
Das Programm kann danach nicht geändert werden.
Das Programm muss auswendig aufgeführt werden. - Für jede Alters-Gruppe gibt es eine Gesamt-Dauer.
Die Gesamt-Dauer gilt für das ganze Programm.
Vom 1. Ton bis zum letzten Ton.
Das Programm ist zu Ende,
wenn der Teilnehmer oder die Teilnehmerin das Ende anzeigt. - Für die Alters-Gruppe 3 gibt es 2 Runden.
Die Jury entscheidet, wer in der 2. Runde mitmacht.
Das Programm in der 2. Runde muss anders sein.
Man darf kein Stück in der 1. Runde und 2. Runde spielen. - Machen beim Wettbewerb Schüler und Schülerinnen von den Jury-Mitgliedern mit?
Dann dürfen die Jury-Mitglieder diese Alters-Gruppe nicht bewerten. - Die Jury teilt die Ergebnisse vom Wettbewerb offiziell mit.
Vorher darf die Jury nicht über die Ergebnisse sprechen. - In jeder Alters-Gruppe gibt es bis zu 5 Preise.
Mehr Infos finden Sie hier: Preise
Die Jury kann auch entscheiden:
Wir vergeben einen Preis nicht.
Oder ein Preis wird auf 2 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aufgeteilt.
Dann wird das Preis-Geld neu ausgerechnet. - Nach dem Wettbewerb werden die Preise veröffentlicht.
Und alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden in eine Leistungs-Stufe eingeordnet.
Das sind die 4 Leistungs-Stufen: - „ausgezeichnet" (20 bis 25 Punkte)
- „sehr gut" (17 bis 19 Punkte)
- „gut" (14 bis 16 Punkte)
- „mit Erfolg teilgenommen" (unter 14 Punkte).
- Wichtig: Für alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen
werden nur die Leistungs-Stufen veröffentlicht.
Nicht die einzelnen Punkt-Zahlen. - Auf den Urkunden steht:
- Diesen Preis hat der Teilnehmer oder die Teilnehmerin gewonnen
- Hat der Teilnehmer oder die Teilnehmerin an der 2. Runde in Alters-Gruppe 2 teilgenommen?
Dann steht das auch auf der Urkunde. - Diese Leistungs-Stufe hat der Teilnehmer oder die Teilnehmerin erreicht.